Verbündet für Kultur
Fördervereine und Institutionen –
Status quo und Perspektiven
Online-Event am Donnerstag, den 16.02.23, 17-20h
Sie haben die Möglichkeit, sich direkt auf unserem Anmeldeportal online zu registrieren:
Oder Sie senden uns eine E-Mail an kulturknotenpunkt@drostei.de. Dank Fördermitteln des Landes Schleswig-Holstein ist diese Veranstaltung für Sie kostenfrei. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass die Plätze begrenzt sind. Wir bitten um Anmeldung bis zum 13.02.23.
Programm
Kulturfördervereine und Institutionen wirken nur zusammen. Welche Strukturen brauchen sie, damit gemeinsam Kultur entstehen kann? Und wie finden Fördervereine neue Mitglieder? Was lädt überhaupt dazu ein, sich zu engagieren?
Ausgehend vom Status quo im Norden gehen Expertinnen und Experten diesen Fragen anhand von Best Practice Beispielen auf den Grund und werfen einen Blick in die Zukunft. Anschließende Workshops bieten die Möglichkeit, Themen zu vertiefen, Chancen zu erkunden und sich auszutauschen.
Diese Veranstaltung wendet sich besonders an Fördervereine und Freundeskreise sowie MitarbeiterInnen von Kulturinstitutionen.
Referenten
Dr. Kathrin Erggelet
Geschäftsführerin, Freunde der Kunsthalle
Gabriele Wachholtz
Vorsitzende des Freundeskreises Schloss Gottorf
Dr. Peter Schubert
Projektmanager, Zivilgesellschaft in Zahlen ZIVIZ
Karl Heinrich Wendorf
Gründer und Geschäftsführer, kultursegel gGmbH
Moderation
Prof. Ton Matton
Stadtplaner und Künstler
Hier gelangen Sie zum Veranstaltungs-Flyer
Kulturpartner: Kulturknotenpunkte Südwest und Mitte, Stiftung Landdrostei, KulturAkademie Segeberg, Landeskulturverband Schleswig-Holstein e. V., Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein