Veranstaltung

Was kann Kunst für den Frieden tun?

Mittwoch, 3. Mai 2023, 19 Uhr

Ein Vortrag von Günther Baechler

Kosten: 6€/ erm. 4€ (inkl. Eintritt), Schüler/-innen und Inhaber/-innen der Drostei-Jahreskarte frei!
Um Anmeldung wird gebeten unter assistenz@drostei.de oder 04101/21030.

Im Laufe der Zeit habe ich gelernt, dass selbst inmitten der schlimmsten Katastrophe und des schmerzhaftesten bewaffneten Konflikts immer Platz für das Gute ist.
Das sagt Günther Baechler, der erst nach seinem aktiven Berufsleben wieder zur Malerei zurückgefunden hat. Seine großformatigen Bilder enthalten biografische Spuren:
Günther Baechler studierte in den 70er Jahren Kunst und Kunstpädagogik an der Kunsthochschule Basel. Nach ersten Berufsjahren schloss er ein Studium für Politikwissenschaften, Geschichte und Internationale Beziehungen in Berlin an und widmete sein Leben fortan dem Diplomatischen Dienst. Für das Schweizer Außenministerium baute er die Fachabteilung „Konfliktprävention und Transformation“ auf, eine Tätigkeit, die ihn praktisch in alle Regionen der Welt führte. Dass die ungleiche Verteilung von Süßwasser zu Konflikten führen wird, konnte er beobachten und hat diese Entwicklung bereits 1996 in seiner Dissertation thematisiert. Die tiefen Risse und Verletzungen, die Menschen sich gegenseitig und ihrer Umgebung zufügen, prägen seine Bildsprache und legen Wunden offen, ohne dabei jedoch Hoffnungslosigkeit zu transportieren.

Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, durch die Ausstellung mit Werken von Günther Baechler und Elke Werner zu gehen und bei einem Getränk ins Gespräch zu kommen.

Ausstellungsdauer bis 14. Mai 2023

Bild: Günther Baechler „Verlassen (Wohin sind sie gegangen?)“