Freitag, 13. November 2015, 18 Uhr
Kosten: 65€ (darin inbegriffen: Aperitif, 3-Gang-Menü, Tafelwasser, Vortrag und Tafelmusik)
Kartenvorverkauf ab dem 1. September 2015 ausschließlich in der Drostei (04101/21030)!
Kulinarische Genüsse in drei Gängen vom neuen Küchenchef des Restaurants “Meusels Landdrostei”, Mario Meusel, nach Originalrezepten aus dem 17. und 18. Jahrhundert.
Dazu festliche Tafelmusik mit dem “Ensemble Marescotti” sowie eine kurzweilige und informative Einführung in die barocke Tafelkultur durch die Kulturhistorikerin Dr. Dagmar Lekebusch.
Bei der Veranstaltung „Barocke Fürstentafel“ wird in ungewöhnlicher Weise Kunstvermittlung mit einem barocken Festbankett verbunden. Die Teilnehmer haben so die Möglichkeit, nicht nur kulinarisch, sondern auch kunst- und kulturhistorisch in die Epoche des Barock einzutauchen.
Nach einem Empfang, bei dem erste barocke Köstlichkeiten gereicht werden, führt die Kunsthistorikerin Dr. Dagmar Lekebusch in die Sitten und Gebräuche der Tafelkultur des Barock ein.
Sie wird u. a. zeigen, wie das „Service à la française“ das wahllose Aufstellen von Tafelutensilien ablöste und Symmetrie auf dem Tisch Einzug hielt. Außerdem wird zu hören sein, wo die Serviette ihren Platz hatte, weshalb sich König Ludwig XIV. weigerte eine Gabel zu verwenden und warum einige seiner Gäste fettige Hüte bekamen.
Thema sind auch die für das Barock und Rokoko typischen prunkvollen Tafelaufsätze in Gestalt von Tafelbrunnen und Porzellanfiguren. Immer wieder wird von barocken Speisen und Getränken die Rede sein, wobei das spanische Nationalgericht „Olla Podrida“ als Vorgänger der heute üblichen Suppen eine wichtige Rolle spielt.
Beim anschließenden Festbankett werden Gerichte gereicht, die nach authentischen Rezepten des 17. und 18. Jahrhunderts zubereitet sind. Beliebte Getränke dieser Zeit runden das kulinarische Erlebnis ab.