Neuauflage: Museen, Sammlungen und Kulturschätze im Kreis Pinneberg

Die Broschüre enthält eine Karte. Viele Kulturschätze liegen nahe beieinander – maximal eine Fahrradtour entfernt.

Mit der 4. Neuauflage der Broschüre „Museen, Sammlungen und Kulturschätze im Kreis Pinneberg“ erhalten Besucherinnen und Besucher einen aktuellen Einblick in die reichhaltige Kulturlandschaft der Region. Im Kreis Pinneberg können Interessierte Geschichte zu Lande, zu Wasser und in der Luft erleben, Heimatmuseen erkunden, historische und kulturhistorische Museen besuchen, sich über Naturkunde informieren, technische Sammlungen erforschen und Kunst genießen.

Die Broschüre entstand in Zusammenarbeit mit dem Kreiskulturverband Pinneberg e.V. und dem Heimatverband für den Kreis Pinenberg von 1961 e. V. und wurde gefördert durch die Stiftung der Sparkasse Südholstein. Mit 34 beteiligten Kulturorten macht die Broschüre das kulturelle Potential der Region sichtbar. Sie finden die Broschüre als PDF zum Download oder direkt zum Durchblättern.

Online-Event: So löppt dat … Verbündet für Kultur: Fördervereine und Institutionen – Status quo und Perspektiven

Keyvisual der Veranstaltung

Kulturfördervereine und Institutionen wirken nur zusammen. Welche Strukturen brauchen sie, damit gemeinsam Kultur entstehen kann? Wie finden Fördervereine neue Mitglieder? Was lädt überhaupt dazu ein, sich zu engagieren?

Ausgehend vom Status quo gingen Expertinnen und Experten diesen Fragen auf dem Online-Event in Kurzvorträgen auf den Grund, zeigten Best Practice Beispiele und warfen einen Blick in die Zukunft. In anschließenden Themen-Workshops vertieften Teilnehmende die Fragestellungen, erkundeten Chancen und brachten eigene Erfahrungen aus der Praxis ein.

Die Veranstaltung richtete sich besonders an Fördervereine und Freundeskreise sowie Mitarbeitende von Kulturinstitutionen und fand im Februar 2022 als Follow-up Event des Fachkongresses „Zwischen Klönschnack und Podcast“ statt.

Auf YouTube finden Sie Videoausschnitte der Veranstaltung: die Keynote von Dr. Peter Schubert (ZiviZ gGmbH) und einen Impulsvortrag von Karl Heinrich Wendorf (kultursegel gGmbH).

Kooperationspartner: Kulturknotenpunkte Südwest und Mitte, Stiftung Landdrostei, KulturAkademie Segeberg, Landeskulturverband Schleswig-Holstein e. V., Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein

FSJ-Projekt: Beweg Dich. #machkulturlebendig – eine Kampagne im Namen der Kultur

#machkulturlebendig Sticker

Kultur kann ihre Kraft nur entfalten, wenn Menschen sie wahrnehmen und lebendig halten. Genau das wollten wir mit der von der FSJ-lerin Madeleine von Ingen entwickelten Kampagne „Beweg Dich. #machkulturlebendig“ in ganz Schleswig-Holstein erreichen:
• Menschen anregen, Kultur analog wahrzunehmen
• Neue Nutzergruppen für kulturelle Angebote begeistern
• Über preiswerte und vielfältige Kulturangebot informieren
• Kulturlandschaft stärken

Auf der Kampagnen Website und auf Instagram informierten wir über die verschiedenen Kulturangebote, lokale Kulturkalender und aktuelle Veranstaltungen. Für die sozialen Medien entstand der Hashtag #machkulturlebendig. Schülerinnen und Schülern der Johannes-Brahms-Schule Pinneberg gestalteten Aufkleber. Darüber hinaus entstand ein Werbespot zum Teilen.