Workshop: Gute Museumsarbeit für wenig Geld

Wirtschaftswunderzimmer, Foto: Stadtmuseum Wedel, Stadt Wedel

Der Workshop richtete sich gezielt an kleine haupt- und ehrenamtlich geführte Museen und Sammlungen, die ohne nennenswerte finanzielle Unterstützung auskommen müssen. Es wurden Grundlagen des Museumsmanagements sowie praktische Tipps für den Alltag vermittelt: von kostengünstigen, ansprechenden Beschriftungssystemen über geeignete Dokumentationsvorlagen bis hin zu bezahlbaren Gestaltungs- und Restaurierungsmöglichkeiten. Auch der Umgang mit Sponsoren und Förderern war Thema.

Ziel der Veranstaltung war es, Wege aufzuzeigen, wie auch mit begrenzten Mitteln professionelle Museumsarbeit gelingen kann.

Workshop: Kunst zu verkaufen! Wo sind die Kunden?

Foto: Brands&People/Unsplash

In diesem zweitägigen Workshop drehte sich alles darum, die eigene Kunst sichtbar und verkäuflich zu machen. Im Zentrum stand die Frage: Wer sind meine potenziellen Kunden und wie erreiche ich sie? Die Teilnehmenden fassten ihre eigene künstlerische Handschrift in Worte, entwickelten ihren Unique/Emotional Selling Point und lernten praxistaugliche Methoden der Eigenwerbung kennen. Gemeinsam wurde erarbeitet, welche Multiplikatoren zur eigenen Arbeit passen und wie man überzeugend über die eigene Kunst spricht – von der Lang- zur Kurzfassung. Ein Präsentationstraining rundete das Programm ab.

Ziel war es, konkrete Werkzeuge für den Einstieg in den Kunstmarkt zu erlernen und Sicherheit im Auftreten zu gewinnen.